Tag 2 der Deutschen Meisterschaften

18.03.2024 von Lars Keller
Hauptgruppe Masters
Am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaften im brandenburgischen Bernau bei Berlin, gingen die Lateinpaare der U21, Masters I und Masters III an den Start. Seibert/Seibert-Mishenko werden erneut Deutsche Vizemeister bei den Masters I.

Deutsche Meisterschaft U21 Latein (14 Paare)

Das Startfeld der U21 zählte erfreulicherweise drei Paare mehr als im Vorjahr. Die Vorjahressieger Jenner/Tuigunov hatten sich einen Tag zuvor im Hauptgruppenfinale den vierten Platz ertanzt und waren der U21 vom Alter her entsprungen. Nichts anbrennen ließen die Vorjahreszweiten Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, die sich mit einer eindeutigen Bilanz heuer den Titel sicherten. Vizemeister wurden die Vorjahresdritten Kai Axt/Maria Heckel, die damit den Weg für Daniel Pastuchow/Anastasia Elkin frei machten, die sich in ihrem ersten Hauptgruppenjahr mit den Viertplatzierten des Vorjahres einen harten Kampf um Platz drei lieferten und mit 0,5 Punkten Abstand hier knapp die Nase vorn hatten. Damit hatten David Janzen/Yaroslava Sitenko zwar das Nachsehn, wiederholten jedoch mit dem Ergebnis ihren Vorjahreserfolg.

Neu in diesem DM-Finale tanzten die Pforzheimer Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow auf Platz fünf vor der neuen Paarkonstellation Niklas Laubert/Erika Weckerle, die erst seit Januar 2024 zusammen tanzt und spontan das DM-Finale erreichte.

1. Demid Anisimov/Giuliana Domingues da Silva, Grün-Gold-Club Bremen (5)
2. Kai Axt/Maria Heckel, Bielefelder TC Metropol (10)
3. Daniel Pastuchow/Anastasia Elkin, Blau-Silber Berlin Tanzsportclub (17,5)
4. David Janzen/Yaroslava Sitenko, TTC Fortis Nova Maintal (18)
5. Vlad-Alexandru Visan/Nicole Sokolow, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim (24,5)
6. Niklas Laubert/Erika Weckerle, Grün-Gold-Club Bremen (30)
---
9. Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis

Deutsche Meisterschaft Masters I Latein (27 Paare)

Zum zweiten Mal ließen Markus Heffner/Marina Scharin-Mehlmann ihre gesamte DM-Konkurrenz hinter sich. Mit allen gewonnenen Tänzen holten sie sich erneut den nationalen Titel. Auch die Zweitplatzierten, Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishenko, ließen in Bernau nichts anbrennen und sicherten sich ihre zweite DM-Silbermedaille. Frisch von der Hauptgruppe II in die Masters I gewechselt sind Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, die sich direkt für das DM-Finale qualifizierten und sich die Bronzemedaille sicherten. Christian und Anja Platz wiederholten ihren Vorjahreserfolg, während Thomas und Ines Unterer sich um einen Platz verbesserten. Mit jeweils acht und neun Punkten Abstand folgten auf den Rängen sechs und sieben die Neulinge der Masters I Stephan und Elisabeth Wirth (6.) sowie Dominic und Mariann Thutewohl, die sich in der siebenpaarigen Schlussrunde auf Rang sieben tanzten.  

1. Markus Heffner/Marina Scharin-Mehlmann, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg (5)
2. Alexander Seibert/Nina Seibert-Mishenko, Tanzsportclub Besigheim (12)
3. Georg Rauchhaus/Sonja Stegemann, TSC Aurora Dortmund (13)
4. Christian und Anja Platz, TSC Nordlicht Rostock (21)
5. Thomas und Ines Unterer, Regio Tanzclub Freiburg (24)
6. Stephan und Elisabeth Wirth, TC Rot-Weiss Casino Mainz (32)
7. Dominic und Mariann Thutewohl, Tanzsportclub Leipzig (33)
---
20.-21. Philipp Weller/Daniela Weimar, 1. TC Ludwigsburg
20.-21. Oliver Brosch/Tina Grassl, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Gesamtergebnis

Deutsche Meisterschaft Masters III Latein (23 Paare)

Nach dem Rückzug der zehnfachen Deutschen Meister und WM-Dritten Rolf und Iris Pernat im Februar dieses Jahres war der DM-Titel in der Altersgruppe III vakant. Achim Hobl/Kerstin Hahn nutzten ihre Chance nach dem Altersgruppenwechsel von den Masters II in die III und wurden auf Anhieb Deutsche Meister. Markus Völker/Wilhelmine Wolf fügten ihrer Silbermedaille des Vorjahres nun eine weitere hinzu. Die hessischen Landesmeister Jörg und Alexandra Heberer schafften in ihrem ersten Masters-III-Jahr ebenfalls auf Anhieb den Sprung aufs Treppchen und ertanzten sich die Bronzemedaille. 

12. Karl-Heinz Schweiger/Olga Karoulis-Schweiger, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis

Quelle: DTV

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…