Wir müssen zusammenhalten

26.02.2022 von Lars Keller
Verband
Nicht nur Daumendrücken, sondern Handeln ist angesagt: Tanzsport Deutschland verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine auf das schärfste und unterstützt damit die Aufforderung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) an Russland, die kriegerischen Handlungen sofort einzustellen.

Statement des DOSB:
„Acht Jahre nach der Invasion der Krim wird erneut direkt nach dem Ende der Olympischen Spiele und kurz vor Beginn der Paralympischen Spiele zu den Waffen gegriffen und der Olympische Frieden gebrochen. Der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Behindertensportverband verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir fordern Russland auf, die kriegerischen Handlungen einzustellen und empfehlen unseren Mitgliedsorganisationen, die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen in Russland und den Kriegsgebieten auszusetzen.“

DTV orientiert sich an seinem Leitbild
Wie unserem Leitbild zu entnehmen ist, lebt unser Sport unter anderem von Integration und den vielen gemischtnationalen Paar- und Mannschaftskonstellationen. Gerade in dieser Zeit ist dies ein Beweis dafür, dass ein friedliches Miteinander nicht nur möglich und gewollt ist, sondern auch ein Garant für Erfolg sein kann. Die Wahrung von sozialer Integration und Toleranz, wie sie durch den olympischen Gedanken vorgegeben ist, darf durch politische und militärische Machtkämpfe nicht gefährdet werden.

Daher wird der Deutsche Tanzsportverband die Teilnahme an Wettkämpfen und Trainingsmaßnahmen in Russland und den Kriegsgebieten aussetzen.

Die Einführung einer Schweigeminute als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Opfern des Krieges und als Protest gegen die russische Invasion im Rahmen aller Wettkämpfe an diesem Wochenende, wie vom DOSB vorgeschlagen, ist vom DTV-Präsidium ausdrücklich gewünscht.

Das Präsidium von
Tanzsport Deutschland

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…