Deutsche Meisterschaften der Formationen

14.11.2021 von Lars Keller
Formation
Am Wochenende fanden in Bremerhaven endlich wieder Deutsche Meisterschaften für die Formationen statt. Besonders spannend: Nach so langer Abstinenz wusste kein Team, wie das andere leistungsmäßig steht. Spannung pur.

Deutsche Meisterschaft der Formationen Standard

Mit „Dancing on the ceiling“ (wörtlich: an der Decke tanzen) hatte sich Braunschweig viel vorgenommen – und erreichte am Ende das Ziel. Der 1. TC Ludwigsburg denkbar knapp an Bronze vorbei.

Mit dem Sieg auf der Deutschen Meisterschaft der Formationen Standard in Bremerhaven tanzt Braunschweig wieder ganz oben. Den zweiten Platz belegte das A-Team des TSC Schwarz-Gold Göttingen mit bisherigen Choreografie „Happy together“, einem erfolgversprechenden Gute-Laune-Programm. Ganz knapp ging es auf den Plätzen drei und vier zu; auch hier wurden im Vergleich zum Ergebnis 2019 die Plätze getauscht. Das TSC Grün-Gold Casino Nürnberg – neues Thema: „Live the Passion“ belegte mit einem Vorsprung von 0,04 Punkten den dritten Platz vor dem 1. TC Ludwigsburg, der bei seiner letzten Choreografie von 2019, „Avalon“, geblieben war.

1. Braunschweiger TSC A 33,83
2. Tanzsportteam d. ASC Göttingen 1846 A 33,46
3. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A 31,25
4. 1. TC Ludwigsburg A 31,21
---
5. TSC Blau-Gold Nienburg A
6. TSA des TSV Bocholt von 1867/1896 A
---
7. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A
8. Tanzsportteam d. ASC Göttingen 1846 B
9. TSZ Blau-Gold-Casino Darmstadt A

Deutsche Meisterschaft Formationen Latein

Das A-Team des Grün-Gold-Club Bremen siegt im Bremerhavener Hexenkessel. Mit 34,23 Punkten setzten die „Grün-Goldenen“ ihre nationale Erfolgsgeschichte fort. Die zehnfachen Weltmeister sind seit 2007 auf DM-Boden ungeschlagen und wurden mit ihrer neuen Kür „Emozioni“ zum 16. Mal Deutsche Meister der Formationen Latein.  

Neun Formationen bildeten das Teilnehmerfeld. Da das Aufstiegsturnier 2020 wegen Corona ausgefallen war, erhielten die drei Aufsteigerteams aus Nord, Süd und West aus dem Jahr 2020 die Chance auf die Ligasaison 2022. „No Limit“, vertanzt von der Formation des TSZ Velbert, wurde von den Wertungsrichtern auf dem zweiten Platz gesehen. Die TSG Bremerhaven lud das Publikum zu einer musikalischen Zeitreise ein und beendete in ihrem Jubiläumsjahr die Deutsche Meisterschaft vor heimischer Kulisse mit Platz drei. Den vierten Platz im Finale belegte Blau-Weiß Buchholz mit ihrem Thema „Million Voices“.

Astrid Kallrath, Trainerin des TSZ Velbert, zog ihr Team nach der Siegerehrung aus dem Ligabetrieb zurück.

1. Grün-Gold-Club Bremen A 34,23
2. 1. TSZ Velbert A 33,11
3. TSG Bremerhaven A 30,96
4. Blau-Weiß Buchholz A 29,48
---
5. 1. Latin Team Kiel A
6. Grün-Gold-Club Bremen B
---
7. TSC Residenz Ludwigsburg A
8. TSG Backnang 1846 Tanzsport A
9. T.T.C. Rot-Weiss-Silber Bochum A

Quelle: DTV (Michel-Schuck, Sander-Reis)

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…