TBW-Trophy in Weinheim – ein Rekord jagt den nächsten

23.07.2024 von Nathalie Dres
TBW-Trophy Veranstaltungen Hauptgruppe Masters

Zum zweiten der drei Qualifikationswochenenden der TBW-Trophy trafen sich die Paare der Hauptgruppe, Hauptgruppe II und Masters I an einem bekannten Ort. Die TSA d. TSG 1862 Weinheim hatte sich um die Ausrichtung der Trophy beworben und erhielt vom TBW-Präsidium den Zuschlag.

Routiniert, wie man es von den Weinheimern gewohnt ist, führte das Team um Abteilungsleiterin Claudia Sawang die 52 Wettkämpfe an den zwei Turniertagen durch. Auch diverse Rekorde, mit denen das Wochenenden aufwartete, brachten die Teams nicht aus der Ruhe.

Der erste Rekord, der zu verzeichnen war, war die Anzahl Meldungen, die über das ESV Portal eingingen. Dachte man noch, die 495 Meldungen in Karlsruhe wären viel gewesen, so schafften es die Paare in Weinheim sogar die hohe Zahl von 577 Meldungen der Masters-Trophy aus Öhringen zu toppen. 596 Meldungen, also 101 mehr als in Karlsruhe und 223 Meldungen mehr als ein Jahr zuvor für das gleiche Wochenende in Weinheim, waren zum Meldeschluss eingegangen. Dies versprach zunächst, ein volles und zeitlich straffes Wochenende zu werden. Doch weit gefehlt.

Auch eine rekordverdächtige Anzahl Abmeldungen erreichten die Weinheimer. So waren aus den 295 Meldungen für den Samstag nur 228 Starts geworden, was einer Abmeldequote von 23 % entspricht. Der Sonntag toppte dies noch einmal, in dem aus 299 Meldungen nur 203 Starts hervorgingen. Die entspricht einem Ausfall von 32 %.

Über den Grund lässt sich nur spekulieren. Zum einen grassiert aktuell wieder eine Welle von Corona-Neuinfektionen, die auch kurzfristige Ausfälle in den Reihen der Wertungsrichter mit sich brachte. Die hohen sommerlichen Temperaturen von über 30 ° C trugen vermutlich ebenso dazu bei, dass das ein oder andere Paar den Tag lieber an einem kühleren Ort verbrachte. Und ebenso nicht außer Acht lassen darf man die hohe Anzahl kurzfristiger kreislaufbedingter Abmeldungen vor Ort. Dies war der einzige Wehmutstropfen, den es am Wochenende zu verkraften galt. Bleibt zu hoffen, dass sich dieses Abmeldeverhalten nicht als Konstante etabliert.

Die Paare, die den Weg nach Weinheim gefunden hatten, zeigten das ganze Wochenende hinweg hervorragende Leistungen. Allen voran waren drei Paare, denen die Hitze scheinbar gar nichts ausmachte und sie sich für ein Konditionstraining unter Ernstbedingungen entschieden.

So sorgten Philipp Eberhardt / Clara Egner nicht nur dafür, dass die TBW-Trophy wieder einmal von internationaler Beteiligung sprechen kann, sie ertanzten sich ebenso die fehlenden Punkte für den Aufstieg in die B-Klasse Latein. Das Paar von der TSK Apollo-Mödling aus der Nähe von Wien tanzte über 15 Runden, in sechs Turnieren fünf Mal in das Finale und darf sich mit 64 getanzten Tänzen zurecht über Platz drei im inoffiziellen Ranking der absolvierten Tänze freue.

Ebenfalls in die B-Klasse Latein stiegen Antonio de Rosa / Pia Klapproth (TTC Rot-Gold Tübingen) auf. Die beiden zeigten sich von diesem Erfolg beim ersten Start am Wochenende sehr überrascht, waren sie zunächst von einer höheren Soll-Punktzahl für den Aufstieg ausgegangen. Nach etwas Bedenkzeit entschieden sie sich jedoch auch die vier weiteren B-Turniere zu tanzen. Die Bilanz: fünf Turnierstarts, fünf Finalteilnahmen, drei Turniersiege, 14 getanzte Runden mit 67 Tänzen.

Getoppt wurde dies nur noch von den Vereinskollegen Andreas Balzer / Alexa Böttcher. Acht Turniere in den B-Klassen Standard und Latein gemeldet, dem Wetter getrotzt und alle acht Turniere angetreten, absolvierten sie so 15 Runden mit sage und schreibe 75 getanzten Tänzen. Turnierleiterin Alexandra Albrecht nutzte die letzte Siegerehrung an der die beiden teilnahmen, um auch das Publikum über diese grandiose Leistung zu informieren. Mit lautem und langanhaltendem Applaus wurde die Leistung des Paares gewürdigt. So viele Tänze hatte dieses Jahr noch kein Paar im Rahmen einer TBW-Trophy absolviert.

Dank der guten Zusammenarbeit aller verliefen beide Turniertage reibungslos und endeten pünktlich im Zeitplan. Die Verantwortlichen aus dem Verein und der TBW-Trophy freuen sich schon jetzt auf 2025, wenn die Trophy am Wochenende 19. + 20. Juli 2025 wieder zu Gast in Weinheim sein darf.

Zuvor trifft sich die Master II – V zum Abschlusswochenende am 21. + 22. September 2024 in Graben-Neudorf, bevor dann die Hauptgruppe bis Masters I ihre Trophy-Sieger am Wochenende 7. + 8. Dezember 2024 in Reilingen küren.

Die Ergebnisse sind hier.

Die aktualisierten Trophy Ranglisten sind hier zu finden.

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…