„Wanna Dance“ ist Tanz des Jahres

08.04.2024 von Lars Keller
Breitensport
DTV-Tanz des Jahres 2024 in Enzklösterle gekürt: „I keep on dancing“, so startet der Song von „Alle Farben“, den Silvia Dörner und ihre Tanz AG sowie der Sport-Jahrgang der 13. Klasse des Hofenfels-Gymnasium in Zweibrücken ausgewählt hatten. Bei der 36. Super-Kombi in Enzklösterle siegte die Choreografie zu „Wanna Dance“.

Sechs Bewerbungen um den DTV-Tanz des Jahres 2024 waren eingegangen und mit knapp 20.000 Stimmen setzten sich im Onlinevoting drei Tänze für das Live-Finale im Nordschwarzwald durch. Eingebunden in das Breitensportseminar, durften die Finalisten ihre Choreografien in der Sporthalle Enzklösterle präsentieren. Das Los wollte es, dass Silvia Dörner mit „Wanna Dance“ den Einstieg machen durfte. Die Diplom Sportlehrerin, die es aus der Schweiz nach Zweibrücken gezogen hatte, erarbeitete den Tanz zusammen mit der 13. Jahrgangsstufe des Hofenfels-Gynasiums. Mit den Schwerpunkten Gymnastik und Tanz sowie passenderweise vielen tanzbegeisterten Schüler*innen in diesem Abiturjahrgang, entstand die Idee zu dem Song der Band „Alle Farben“. Wichtig war Dörner dabei auch, dass der Text frei von schwierigen Inhalten ist und die Choreografie auf der einen Seite schnell erlernt aber auch für andere Zielgruppen noch vereinfacht werden kann.

Mit einer knappen Entscheidung setzte sich „Wanna Dacne“ in der Live-Abstimmung in Enzklösterle durch. Den zweiten Platz erreichte Claudia Klötzer von The Black Mountain Dancers des PSV Schwarzenberg in Sachsen. Sie hatte sich für eine Choreo zu „Do it again“ von Ray Dalton entschieden. Mit einer etwas komplexeren aber tänzerisch sehr interessanten Folge verfehlt Klötzer knapp den Sieg – aber die Freude über die Qualifikation für das Finale überwog. Leider konnten Liubov Startseva und Vladimir Yudashkin vom Tanzclub Contrast Hannover kurzfristig doch nicht nach Enzklösterle kommen, weshalb der dritte Platz automatisch an die Choreo zu „No Roots“ von Alice Merton vergeben wurde.

Ein besonders Highlight war die Präsentation des Siegertanzes im Rahmen des traditionellen Bunten Abends in der Festhalle am Samstagabend. Das Parkett füllte sich schnell, als die Abendgäste voll motiviert ebenfalls den DTV-Tanz des Jahres 2024 lernen wollten. Dörner schreckte die große Gruppe nicht ab, so dass die Wanna-Dance-Choreo gleich in die große Tanzsportwelt getragen werden konnte.

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…