GOC - Tag 2

11.08.2023 von Lars Keller
Verband Jugend Hauptgruppe
Am zweiten Tag der GOC ist der Turnierbetrieb voll im Fluß und das Areal in um die Liederhalle in Tänzerhand. Auch an Tag 2 gab es wieder sehr erfreuliche Ergebnisse für Tänzerinnen und Tänzer des TBW.

Solo Junioren I Latein – Female

Das erste Soloturnier mit deutscher Beteiligung im Finale: Caroline Sophie Overheu ertanzte sich in einem internationalen Feld aus insgesamt 45 Einzeltänzerinnen den vierten Platz und verfehlte damit nur knapp das Treppchen. Die drei Medaillen – Gold, Silber und Bronze – gehen alle samt nach China.

1. Yihan Lin, P. R. China
2. Yueqi Yin, P. R. China
3. Ziyan Chen, P. R. China
4. Caroline Sophie Overheu, Tanzstudio Royal Dance Remseck
5. Sally Yao, Hong Kong
6. Maria Kopylova, Canada

GOC Kinder II Kombination (32 Paare) 

Danyil und Victoriia siegten souverän in allen acht Tänzen vor den Letten Markuss Kalnins/Dzesika Morderere und den Moldawiern Mark Bucur/Rima Psederschl. Höchst erfreulich aus deutscher Sicht ist der fünfte Platz von Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm unter insgesamt 32 Paaren. Damit bilden die beiden das beste DTV- und TBW-Paar in diesem Turnier. Das waren sie auch schon im vergangenen Jahr – damals allerdings auf Platz 26 in der ersten Runde.

1. Danyil Dronyk/Victoriia Melnyk, Ukraine (8)
2. Markuss Kalnins/Dzesika Morderere, Lettland (18)
3. Mark Bucur/Rima Psederschl, Moldawien (26)
4. Oskar Vasiljevs/Diana Bolbate, Lettland (31)
5. Sebastian Bier/Elisabeth Wilhelm, Royal Dance Remseck (38)
6. Iannis-Andrei Sabie-Cristel/Ana Colbu, Rumänien (47)

Gesamtergebnis

GOC Senioren I Standard Rising Stars (23 Paare)

23 Paare aus 10 Nationen traten beim Wettbewerb der Senioren I Standard Rising Stars bei der GOC an. Nach 4 Runden stand das Ergebnis fest. Es gewannen Chalongrat Thiawattanachot/Patcharee Pattanapong aus Thailand, die vier Tänze für sich entscheiden konnten. Silber ertanzten sich Elmer Fernando/Doris Medina von den Philippinen, die den Wiener Walzer gewannen. Rang Drei ertanzten sich Yanag Zuo/Mingzhu Yang aus der Volksrepublik China, gefolgt von Antonio De Rosa/Krystyna Weingart aus Tübingen. Den fünften Platz erreichten Kai Arne und Vanessa Feldhusen aus Göttingen, vor Jascha Alteruthemeyer/Esther Lammel aus Osnabrück. Das Finale komplettierten Renato Minning/Sulekha Buhala aus der Schweiz.

1. Chalongrat Thiawattanachot/Patcharee Pattanapong, Thailand (6)
2. Elmer Fernando/Doris Medina, Philippinen (10)
3. Yanag Zuo/Mingzhu Yang, VR China (14)
4. Antonio De Rosa/Krystyna Weingart,TTC Rot-Gold Tübingen (20)
5. Kai Arne und Vanessa Feldhusen, TSC Schwarz-Gold im ASC Göttingen v. 1846 (25)
6. Jascha Alteruthemeyer/Esther Lammel, TSZ Creativ Osnabrück (32)
7. Renato Minning/Suleka Buhala, Schweiz (33)

Gesamtergebnis

GOC Senior I A Standard (13 Paare)

9. Oliver Spieth/Marie-Therése Spieth, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Gesamtergebnis

WDSF Open Senior III Standard (196 Paare) 

27. Dr. Michael und Regina Groß, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach
31. Knut und Iris Möller, TTC Rot-Weiß Freiburg
67. Vico Ostertag/Sabine Lüllich, TTC Rot-Gold Tübingen
70. Oliver und Andrea Leonhardt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
72. Stefan Isenecker/Diane Mongellaz, TSC im VfL Sindelfingen
81.-84. Patrick und Michaela Schlaich, TSC Achern
81.-84. Siegfried und Maria Klein, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Gesamtergebnis

WDSF Open Jugend Latin (171 Paare)

11. Maximilian Bier/Eveline Ischenko, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
30. Yevgen Golovchenko/Evita Badt, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim
44. Simon Pozarski/Caroline Böck, Schwarz-Weiß-Club Pforzheim

Gesamtergebnis

WDSF Open Rising Stars Standard (168 Paare)

11. Cristian Pop/Celine Sejdijaj, TSC Astoria Karlsruhe
90. Erik Dabergott/Nicole Geller, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach

Gesamtergebnis

GOC-Teammatch Stuttgart-Brno

Der ganze Saal tanzt beim GOC-Teammatch Stuttgart-Brno: Bereits in der dritten Auflage traten die Teams aus den Partnerstädten Brno (Brünn) in Tschechien und Stuttgart zum Städtekampf gegeneinander an – obwohl: miteinander wäre irgendwie treffender. Auch wenn es am Schluss einen Sieger geben musste, der dieses Jahr wieder Stuttgart hieß, so stand im Teammatch der Freundschaftsgedanke im Vordergrund.

Angeführt von offiziellen Vertreterinnen der Städte, Kristina Großehabig von der Landeshauptstadt Stuttgart und Monika Koppovà aus Brno, traten in vier Gruppen je zwei Paare beider Städte in Junioren Latein, Jugend Standard sowie Adult Standard und Latein gegeneinander an. Jede Gruppe zeigte vier Tänze, die von einem internationalen Wertungsgericht bewertet wurden. Und von Anfang an wurden die Paare begeistert angefeuert. Tradition bei den Städte-Teammatches ist der Spaß-Abschlusstanz. Heuer wollte man es von der Stimmung abhängig machen, was getanzt wird: eher der klassische Wiener Walzer mit vertauschten Paaren oder doch YMCA oder Macarena? Weil die Stimmung so super war, wurde Macarena gewählt – die perfekte Entscheidung. Animiert von den Tänzerinnen und Tänzern strömten immer mehr Gäste und auch Offizielle auf die Fläche. Einfach schöne Bilder, die einem die große Bedeutung von Städtepartnerschaften und internationalen Freundschaften bewusst macht.

Beide Teams freuen sich schon auf den Gegenbesuch anlässlich der Brno Open, die mit internationalen Turnieren, der WDSF EM PD und der WDSF Weltmeisterschaften dieses Jahr am 7. und 8. Oktober durchgeführt werden.

Die teilnehmenden Paare

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…