Zwei Jahreszeiten und Melderekord – TBW Trophy der Masters II - V

14.07.2024 von Nathalie Dres
TBW-Trophy Veranstaltungen Masters

Nach dem ersten Qualifikationswochenende der TBW-Trophy der Masters II – V kann man mit Recht behaupten, die TBW-Trophy hat sich von der Corona-Zwangspause erholt und ist zu den bekannt hohen Startzahlen zurückgekehrt.

Nachdem im letzten Jahr beschlossen wurde, die Masters I Klassen den Hauptgruppen und Hauptgruppen II Terminen zuzuordnen, stehen nun in beiden Serien je Turniertag 26 Entscheidungen an. So gingen die Verantwortlichen davon aus, dass sich auch die Meldezahlen in ähnlichen Größenordnungen bewegen würden, doch weit gefehlt. Waren am ersten Wochenende der HGR – MAS I mit 495 Meldungen schon deutliche Steigerungen zum Vorjahr zu erkennen, legten die Masters nochmal eine Schippe drauf. 577 Meldungen wurden zum Meldeschluss verzeichnet.

Das letzte Masters-Wochenende in Reilingen im Herbst 2023 mit allen Klassen von Masters I bis hin zur Masters V wies lediglich 481 Meldungen auf. Lässt man nun noch die rund 90 Meldungen der Master I-Turniere im Vergleich außen vor, so stehen 391 Meldungen aus Reilingen nun den 577 Meldungen aus Öhringen gegenüber. Eine Steigerung von 47 % in den Klassen Masters II bis V und dies trieb sogar den erfahrenen Zeitplan-Erstellern einmal kurz Schweißperlen auf die Stirn.

So wurde entschieden, die Turniere um 9.00 Uhr am Morgen starten zu lassen, um das Turnierende gegen 19.30 Uhr zu erreichen, wollte man doch allen Fußballbegeisterten ermöglichen, das EM-Achtelfinale mit deutscher Beteiligung ansehen zu können und am Sonntag die Rückreisen zu einer vertretbaren Zeit abgeschlossen zu haben. Zusätzlich wurden, wie schon in Karlsruhe bei der Hgr – Mas I-Trophy, verschiedene Klassen ineinander geschachtelt, um die Zeiten, in denen die Flächen leer blieben, so kurz wie möglich zu halten. Diese Maßnahmen machten sich bezahlt, sodass der Zeitplan an beiden Tagen bis auf kleine Verzögerungen von max. 30 Minuten eingehalten wurde.

Nicht ganz so erfreulich war die hohe Zahl an Abmeldungen, die verzeichnet werden musste. Der Blick in den Wetterbericht ließ lange vermuten, dass es ein angenehmes Wochenende mit Temperaturen zwischen 20 ° und 25 ° C werden würde. Doch zu Wochenbeginn machte sich eine Warmluftfront auf den Weg nach Deutschland und bescherte zum Start des Wochenendens Temperaturen um die 34 ° C. Dies sorgte dafür, dass einige Paare ihre Meldung zurückzogen und darauf hofften, dass der Sonntag mit den angekündigten kühleren Temperaturen aufwarten würde. Das Turnierleitungsteam tat zwar alles dafür, es den Paaren so angenehm wie möglich zu machen und spielte die Turniertänze nur 1:30, doch kräftezehrend war es für alle im Saal. Einige der Paare, die sich der Hitzeschlacht am Samstag stellten, hatten mit den Nachwirkungen dann am deutlich kühleren Sonntag zu kämpfen, sodass diese ihre Starts für den zweiten Tag abmeldeten. Insgesamt wurden so über die 52 Entscheidungen 432 Starts verzeichnet.

Nicht unerwähnt bleiben darf die Arbeit der Ehrenamtlichen des TSC Rot-Weiß Öhringen. Liebevoll mit dem Fokus, den Paaren ein tolles Turniererlebnis zu verschaffen, richtete der Verein sein Clubheim her. 10,00 € Startgebühr pro Tag pauschal je Paar unabhängig der Anzahl Starts war eine weitere Unterstützung, die der Verein den Paaren zugutekommen ließ. Frisch gebackene Pizza sowie selbstgemachter Kuchen und eine breite Auswahl an Getränken ließen niemanden hungrig zurück. Darüber hinaus wertschätze der Verein die Leistungen der Paare, statt eines Line-Up gab es ein Siegerpodest und vom Verein gestiftete Medaillen. In Zeiten steigender Preise und enger Budgets keine Selbstverständlichkeit. Die Paare honorierten dies mit langanhaltendem Applaus und freuen sich schon darauf, im nächsten Jahr wieder am letzten Juni Wochenende in Öhringen zu Gast zu sein.

Es zeigte sich einmal wieder, die TBW-Trophy ist ein großes Familientreffen, so halfen sich Herren gegenseitig mit Hemden aus, wenn eines zuhause vergessen wurde und trotz wenig Zuschauer, war im Saal stets eine gute Stimmung, da man sich gegenseitig Applaus spendete.

Mit sechs Turnierteilnahmen und 28 getanzten Tänzen gehörten Mathias und Charlotte Kurz (TSC Rubin Saarlouis) mit zu den Fleißigsten des Wochenendes. Zehn Tänze und zwei Turnierteilnahmen mehr verzeichneten Christian und Karin Stein (TSC Rot-Gold Sinsheim). Die weite Anreise vom TSC dancepoint, Königsbrunn sollte sich für Andreas Hesse / Evelin Niemann besonders lohnen. So meldeten sie sechs Turniere und absolvierten in diesen 40 Tänze. Damit waren sie die Spitzenreiter der absolvierten Tänze.

Ein Konditionstraining der ganz besonderen Art absolvierten Alexander Hick / Petra-Alexandra Leßmann (TSC Rot-Gold Sinsheim). Ihre Meldung traf bei den Verantwortlichen am Tag des Meldeschlusses ein. Da war der Zeitplan schon gemacht und die Prüfung der Doppelstarter von der Master IV S Standard zur Master III S Standard wurde nicht erneut durchgeführt. Dies ergab für Hick/Leßmann ein ungeplantes Konditionstraining, da die Runden der beiden Turniere ineinander geschachtelt waren. Mit Platz zwei in der Master III S Standard und dem Sieg in der Master IV S Standard tanzten sie je Turnier drei Runden und damit 30 Tänze innerhalb von 2,5 Stunden.

Die Verantwortlichen rund um TBW-Trophy Manager Jürgen Dres zeigten sich mit dem Wochenende sehr zufrieden. Ein paar Punkte haben es auf die Liste der Verbesserungspotentiale geschafft und man ist sich sicher, diese bis zum nächsten Mal umsetzten zu können.

Die nächste TBW-Trophy der Masters ist am 20. – 21. September 2024 bei der TSA d. TSV Graben-Neudorf. Das Melden ist ab dem 21.7.2024 über das ESV-Portal möglich.

Die Ranglisten der TBW-Trophy sind hier zu finden.

Alle Termine und Informationen finden sich auf www.tbw-trophy.de

TBW News

Veranstaltungen
|
Zeitplan LM 14./15. September in Öhringen
Der aktuelle Zeitplan für die Landesmeisterschaften am 14. und 15. September in Öhringen wird auf der Webseite des TSC Rot-Weiß Öhringen veröffentlicht.
Lehre
|
Plätze frei: Turnierleiter-Lehrgänge
Der TBW bietet im Herbst noch eine Neuausbildung und eine Fortbildung für Turnierleiter an.
Veranstaltungen
|
Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften Kombination
Die Süddeutschen Gebietsmeisterschaften Kombination (10-Tänze) 2025 werden ausgeschrieben. Bewerbungen sind bis 6. Oktober 2024 möglich.
Breitensport
|
Einladung zum Breitensportwettbewerb in Freiburg
Der TTC Rot Weiß Freiburg lädt zum Breitensportwettbewerb am Sonntag, den 24. November 2024 in sein Clubheim ein.
Mehrere Kategorien
|
Internationale Erfolge
Die Sommerferien neigen sich auch in Baden-Württemberg dem Ende zu - und die internationalen Turniere nehmen auch wieder zu. Einige Paare aus Baden-Württemberg zog es am Wochenende nach Tschechien zu den…
Verband
|
TBW-Camps im Herbst
In der zweiten Jahreshälfte werden wieder viele TBW-Camps für Leistungspaare und -solisten angeboten.
Veranstaltungen
|
GOC 2024: Erzählt eure GOC-Erlebnisse im Tanzspiegel
Egal ob Ihr Tänzer, Offizielle, Zuschauer oder Helfer seid, egal ob ihr euch alle Jahre wieder auf den Weg zur Liederhalle macht oder zum ersten Mal dabei seid - wir wollen eure GOC-Geschichten lesen!
Hauptgruppe
|
GOC 2024: Regio Cup Tanzen geht an Petcu/Motoc
Im Rahmen der 36. German Open Championships wurde erneut der „Regio Cup Tanzen 2024“ an das beste Nachwuchstanzpaar in der Sportregion Stuttgart verliehen. Die Auszeichnung durften in diesem Jahr Andrei…